Montag, 29. Mai 2023, 00:55 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Platin Casino
Powerbet
888 Casino

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sportwettenaustausch.de - Das Sportwettenforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mowgli

Stürmer

Beiträge: 629

Aktivitätspunkte: 3520

1

Montag, 8. November 2010, 16:07

8. Spieltag

Ich entjungfere heute mal diesen Ordner! Das Spiel:


Eisbären Bremerhaven - Telekom Baskets Bonn


Vorweg muss ich erwähnen, dass ich aus Bonn komme und in der letzten 7/8 Jahren immer so 10-20 Spiele live vor Ort gesehen habe, womöglich ist meine subjektive Meinung hier zu subjektiv. Ich war schon in der Halle als sie noch nicht im 5000 Zuschauer fassenden Telekom Dome spielten und Spiele gegen Bamberg und Steffi Hamann ("du bist ne geile Sau"!) noch eine gewisse Brisanz aufwiesen.

http://www.youtube.com/watch?v=l035dor2pyk

Die Fans mit den vorhergehenden Gesängen waren daran mit Sicherheit nicht ganz unbeteiligt, dass das ganze aus dem Ruder lief. Aber deswegen ist man ja auch Fan! :dan:

Die Telekom Baskets Bonn haben sich die letzten Jahre in der Beletage etabliert, was man mit einem solchen Sponsor auch erwarten sollte, spielen eigentlich jährlich um den Titel mit.
Dieses Jahr jedoch haben die Bonner mehr als nur kleinere Anlaufschwächen. Die wichtigen Spieler wie Patrick Flomo und Vincent Yarbrough sind langzeitverletzt und Nationalspieler Tim Ohlbrecht wird frühestens im darauffolgendem Spiel wieder erste Einsatzminuten sammeln können.
Die Bonner weisen eine Bilanz von 3-4 auf, drei Pleiten gab es in der Fremde!
Ich konnte dieses Jahr bisher nur ein Spiel komplett sehen, die anderen 6 nur in Ausschnitten/Statistiken und Spielberichten. Dass was ich gesehen habe, gefällt mir nicht wirklich. Die Kombinationen gelingen viel zu selten, man kassiert zu viele unnötige Punkte durch Ballverluste, die Spieler scheinen kleiner geworden zu sein oder ducken sich, denn die Rebounds sind unverhältnismäßig verteilt und die schon seit zwei Jahren begonnene Krankheit mindestens ein Viertel komplett unterzugehen, erlebt in der Anfangsphase dieser Beko BBL Saison ihren Höhepunkt.

1. Spiel / 2 Viertel 8:21
4. Spiel / 3. Viertel 4:16
5. Spiel / 2. Viertel 12:34
6. Spiel / 1. Viertel 6:17

In den letzten beiden Jahren konnte man fast gesetzmäßig im dritten Viertel mit dem Einbruch rechnen (Perfekt zum traden!) in diesem Jahr können sie sich anscheinend noch nicht wirklich entscheiden.
Dann steht man eben auch auf dem 12. Platz und das obwohl die Vorbereitung recht vielversprechend aussah. Gute Team- und Einzelaktionen auf dem Parkett auch gegen starke Gegner (selbst in internationalen Tests) sahen sehr ordentlich aus, nur mit Beginn der Liga kam ein Bruch in die Mannschaft. Selbst wenn man das oben Erwähnte 5. Spiel nach einem 36:59-Halbzeitstand in ein 103-102 (auch dank des Antriebes des Anhangs die mit Abstand beste Halbzeit dieser Saison) umbiegen konnte, folgten darauf 48 Punkte gegen Trier.

Es ist das dritte Auswärtsspiel hintereinander für die Spieler aus Bonn. Einen allzugroßen Ermüdungsnachteil sollte es nicht geben. Sieben Tage Pause waren vorhanden, damit sollten Profis klarkommen, dass Problem liegt eher daran, dass es ein Auswärtsspiel ist. Die Bilanz 1:3 liest sich nicht wirklich ansprechend besonders, wenn der einzige Sieg gegen die recht schwach aufgestellten Bayreuther (Vorletzter) gelang. Somit fahren die Bonner mit einem Auswärtssieg im Rücken in den hohen Norden, aber über die Stärke der Mannschaft auswärts war der Sieg nicht wirklich aussagekräftig, aber ich habe mir ein marginales Plus in Punkto Motivation markiert.


Die Bremerhavener zwar auch nicht mit der größten Hochzeit in ihrer Karriere. Platz 8 ist trotzdem in Ordnung, aber viel wichtiger: Die Bremer spielen - allein wenn man die Ergebnisse betrachtet - sehr ökonomisch und effektiv. Gegen schwächere Gegner wird souverän gewonnen, gegen gleichwertige Gegner wird gekämpft und knapp gewonnen (und wenn es auch nur ein einziger Punkt ist) und treffen sie auf stärkere Gegner, schenken sie mehr oder minder ab.
Im jetzigen Zustand ist Bonn kein stärkerer Gegner!
Die Bilanz liest sich spiegelverkehrt. 4:3 und zu Hause gibt's ein 2:1. Zwölf Tage hatten die Eisbären Zeit, sich auf ihren Gegner vorzubereiten. Im Basketball ist es zwar nicht immer gut, wenn die Pausen zu lange ausfallen, 12 Tage sind aber vertretbar und wurden mit Sicherheit auch genutzt, um die Bonner Spielzüge zu begutachten und sich darauf einzustimmen.
Callahan, Martin, Drevo und Copeland sind gleich vier ihrer Spieler mit einem durchschnittlich zweistelligem Output. So überrascht es nicht, dass sie eines der offensivstärksten Teams (im Schnitt 78,1 Punkte) der Liga sind.
Zum Vergleich: Hätten die Bonner immer 78 Punkte gemacht, wären 5 von 7 Spielen gewonnen. Zu pauschal kann man das natürlich nicht sagen, aber:
Daran sieht man schon, dass Bonn schon immer sehr viel wert auf die Defensive gelegt hat. Und das ist auch der Aufruf von Trainer Michael Koch. Aggressives Pressing, schnelles Unterbinden der Kombinationen der Bremerhavener.
Das wird womöglich zu Beginn helfen, nur dann müssen auch die Magentas auf ihre Fouls achten. Die Teamfoulgrenze wird wohl schnell erreicht werden und dementsprechend wird das aggresive Bonner Spiel recht schnell "entschärft".
Die Eisbären siegten in den letzten beiden Spielen sehr knapp, dass gibt genügend Motivation um in dieses Spiel mit reinzugehen und sollte es knapp werden, ist das mentale Plus neben der Heimatmosphäre auf Ihrer Seite. Je länger das Spiel dauert, umso besser scheint Bremerhaven zu werden, zumindest in den letzten Spielen, also sollte das ominöse Viertel für die Bonner kommen, ist das Spiel so gut wie gelaufen. Eine Aufholjagd gegen die Eisbären wie gegen die Hagener scheint mir nicht im Ansatz möglich.

Das Head-to-Head mal wieder für mich der uninteresannteste Faktor, weil im Basketball werden die Mannschaften nur noch schneller ausgetauscht als beim Fußball (3-Jahresverträge sind schon sehr selten/deutsche Spieler). Trotzdem spricht es in diesem Fall für meine Wette. 7 von 11 Spielen gewannen die Eisbären! Alle Partien waren recht knapp, hier könnte ich mir je nach Spielverlauf auch einen 8 Punkte-Vorsprung vorstellen.


Ich schätze Bremerhaven hier als besser ein, sie haben das konstantere Spiel, eine viel bessere Dreierquote und die Baskets werden es auch in Zukunft wegen der Doppelbelastung mit Beginn Euroliga schwer haben.

Zur Zeit hat nur Bwin das Spiel drin mit 1,55, ich hoffe dass ich noch eine 1,6 bekomme und spiele es mit 2/10 an.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mowgli« (8. November 2010, 16:46)

  • Zum Seitenanfang

Mowgli

Stürmer

Beiträge: 629

Aktivitätspunkte: 3520

2

Montag, 8. November 2010, 20:17

1,65 bei Interwetten
  • Zum Seitenanfang

Mowgli

Stürmer

Beiträge: 629

Aktivitätspunkte: 3520

3

Mittwoch, 10. November 2010, 22:57

71 - 75

So brutal konstant wurde diese Saison von den Baskets noch nicht gespielt! 21/19/18/17

Mein vorhergesehener Einbruch ist nicht passiert! Und die Eisbären hatten zum Schluss ihr schlechtestes Viertel mit 11 Punkten!

Bescheuerter Pick! - 2
  • Zum Seitenanfang

Oli

Administrator

Beiträge: 918

Aktivitätspunkte: 5590

4

Donnerstag, 11. November 2010, 10:07

War ansich nen guter Tipp. Hat halt leider nur nicht getroffen
Glücksspiel kann süchtig machen.....ABER auch reich! ;-)
  • Zum Seitenanfang